Janus-Presse

Janus-Presse
Janus-Presse,
 
erste deutsche Privatpresse, 1907 von C. E. Poeschel und W. Tiemann in Leipzig gegründet. Die Janus-Presse druckte in einer Schrift, die der Antiqua italienischer Frühdrucker nachgebildet war. Ihr letzter Druck erschien 1923.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Janus Stark — est une revue de l éditeur de Petit format Aventures Voyages qui a eu 135 numéros de juillet 1973 à Avril 1990. Trimestriel du N°1 jusqu au N°34, il devient mensuel à partir du N°35. Outre les aventures de Janus Stark (sorte de Houdini… …   Wikipédia en Français

  • Buchkunstbewegung — Die Buchkunstbewegung bezeichnet eine von Deutschland ausgehende Reformbewegung zwischen den 90er Jahren des 19. und den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, deren Ziel es war, die formale, handwerkliche und künstlerische Qualität von Büchern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ernst Poeschel — (* 2. September 1874 als Carl Ernst Pöschel in Leipzig; † 19. Mai 1944 in Scheidegg) war ein deutscher Buchdrucker, Typograf und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Janus Presse …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ernst Pöschel — Carl Ernst Poeschel (* 2. September 1874 als Carl Ernst Pöschel in Leipzig; † 19. Mai 1944 in Scheidegg) war ein deutscher Buchdrucker, Typograf und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Tiemann — (* 29. Januar 1876 in Delitzsch; † 17. September 1951 in Leipzig) war ein deutscher Buchkünstler, Schriftgestalter, Typograf, Grafiker und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Buchgestaltung — betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis von Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen, aber auch freischaffende …   Deutsch Wikipedia

  • Buchgestalter — Buchgestaltung betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis eines Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Gottwald — (* 11. Oktober 1954 in Köln) ist ein deutscher Roman und Drehbuchautor. Leben Christoph Gottwald studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie an der Universität zu Köln. Während seines Studiums arbeitete er als Taxifahrer, zu dieser Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Udo Wilken — (* 11. November 1939) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler, Behindertenpädagoge und Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Benjamin — – 1928 Porträt Benjamins am Eingang des Gebäudes der Wa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”